Einführung der Elternapp Klapp
Die Stadtschulen führen in den kommenden Wochen die Elternapp Klapp als modernes, einfaches und schnelles Kommunikationskanal ein. Die Eltern werden zu gegebenem Zeitpunkt von den Klassenlehrpersonen zur Nutzung der App eingeladen. Seit knapp einem Jahr haben Pilotklassen der Stadtschulen am Projekt Elternapp der Firma PMI teilgenommen. Ziel war es, mit unserem Schulsoftware-Anbieter die Elternkommunikation aufzubauen. Der überzeugende Vorteil bei dieser Strategie war, dass alle Schülerdaten automatisch von der Schulverwaltung in die App übertragen worden wären. Unmittelbar vor der flächendeckenden Einführung mussten wir leider erfahren, dass die Firma PMI von der Firma CMI übernommen wurde. CMI hat zudem auch die Elternapp-Konkurrenz KLAPP übernommen. Als Folge davon wird die Elternapp von PMI eingestellt. Für die Stadtschulen bedeutet dies, dass wir umgehend die bewährte Elternapp Klapp einrichten werden. Die Schulung der Lehrpersonen hat bereits stattgefunden. Jede Lehrperson kann ab sofort individuell ihre Elternschaft einladen, die App zu installieren. Dieser Prozess sollte bis Ende Januar 2023 in allen Klassen abgeschlossen sein. Die gegenseitige Kommunikation zwischen Schule und Eltern kann auf diesem Kanal künftig einfach und schnell erfolgen. Die Möglichkeiten und Vorteile der App sind in einer Präsentation beschrieben, die über den folgenden Link verfügbar ist. ![]() Dokument Klapp_Praesentation_Kunde.pdf (pdf, 1502.4 kB) Schulkreis Musikschule Solothurn, Schulkreis Brühl, Schulkreis Fegetz, Schulkreis Hermesbühl, Schulkreis Schützenmatt, Schulkreis Vorstadt, Schulkreis Wildbach
Datum der Neuigkeit 4. Nov. 2022
|